Klassische Lammfelle stehen für natürlichen Luxus und Komfort und erfreuen sich daher großer Beliebtheit in verschiedenen Bereichen der Wohn- und Raumausstattung.
Sie sind geschmeidig, warm und bieten eine weiche Oberfläche, die besonders angenehm auf der Haut ist. Dank ihrer natürlichen Wolle sind Lammfelle temperaturregulierend: sie halten im Winter warm und wirken im Sommer kühlend. Durch die dichte und robuste Struktur der Wolle sind sie zudem widerstandsfähig und langlebig.
Lammfelle werden oft in Naturfarben belassen, können aber auch in verschiedenen Farben gefärbt sein. Diese Felle schaffen eine gemütliche und stilvolle Atmosphäre.
Zusammengenähte Felle als Couchauflage sind eine beliebte Option, um Sofas sowohl optisch aufzuwerten als auch komfortabler und wärmer zu gestalten.
Einzelstücke - jedes Fell weist individuelle Merkmale wie spezielle Farbtöne, Fellstruktur und Muster auf, die durch die natürliche Entwicklung des Fells entstehen. Dies macht jedes Stück zu einem Unikat, kein Fell gleicht exakt einem anderen.
Durch individuelle Fellzeichnung, natürliche Farbverläufe und unterschiedliche Strukturen ist jedes Unikat-Fell einzigartig.
Medizinische Lammfelle sind speziell behandelte Schaffelle, die in der Pflege und Medizin zur Unterstützung der Hautgesundheit und zur Vorbeugung von Druckstellen verwendet werden. Sie unterscheiden sich von herkömmlichen Lammfellen durch eine besondere Gerbung (meist die Relugan-Gerbung), die das Fell waschbar und desinfizierbar macht, ohne seine natürlichen Eigenschaften zu verlieren.
Viele Eltern greifen speziell auf medizinisch gegerbte Felle zurück, da diese ohne schädliche Chemikalien behandelt und besonders pflegeleicht sind.
Islandfelle stammen von isländischen Schafen und sind besonders für ihre langen Haare und natürliche Farben bekannt. Diese Felle wirken sehr ursprünglich und wild, was sie zu einem beliebten Naturprodukt für die Wohnraumdekoration macht. Die Schafe auf Island leben unter rauen klimatischen Bedingungen, was ihre Felle besonders widerstandsfähig und robust macht.
Die Nordlandschnucke ist eine alte, robuste Schafrasse, die ursprünglich aus Norddeutschland stammt. Sie ist eng mit der Landschaft und den Traditionen der norddeutschen Heidegebiete verbunden und bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit an karge und raue Umgebungen. Die Nordlandschnucke ist eine besonders wertvolle Rasse in der Landschaftspflege und wird oft zur Erhaltung der Heidelandschaften eingesetzt.
Das Fell der Nordlandschnucke ist aufgrund seiner besonderen Optik und Robustheit sehr geschätzt.
Tibetische Felle stammen von Schafen aus dem Hochland Tibets und sind für ihre auffällige, lange und lockige Wolle bekannt. Diese Felle sind außergewöhnlich weich und haben eine besondere, flauschige Struktur, die sie zu einem beliebten Dekorationselement in vielen Wohnstilen macht. Sie bringen einen Hauch von Exotik und Eleganz in den Raum und werden oft für ihre luxuriöse Haptik und Optik geschätzt.